Die Gegenwart der Vergangenheit
Kamil Majchrzak, 60′, Deutschland 2019
Datum: 19 & 20 / 11 / 2020 | 10:00 – 12:00
Jedes Jahr bietet das Roma-Filmfestival AKE DIKHEA? Screenings für Berliner Schulen an, verbunden mit Diskussionen der Schüler*innen mit Filmschaffenden, dem Festivalteam, Zeitzeug*innen und Expert*innen. Auch bei der vierten Ausgabe darf dieses Angebot nicht fehlen: Die Schüler*innen können zwar nicht ins Kino, dafür kommt das Kino in die Schulen! Und wenn es sein muss, sogar zu den Schüler*innen nach Hause – unser Bildungsangebot macht vor keiner Herausforderung halt.
Der dokumentarische Essay “Die Gegenwart der Vergangenheit” begleitet Schüler*innen aus Rumänien, Polen und Deutschland auf ihrer Reise in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald, wo sie die Geschichte des Völkermords an den Sinti* und Roma* erforschen. Was wissen sie über die jahrhundertelange Diskriminierung von Sinti* und Roma* in ihren Heimatländern? Welchen Platz haben Minderheiten in den nationalen Erinnerungs- und Gedenkkulturen?
Der Trailer kann hier angeschaut werden.
Regie
Kamil Majchrzak
Kamera
Tomasz Pawlik
Schnitt
Michal Pawlik
Ton
Kamil Majchrzak
Musik
Miroslav Rác
Produktion
Funambules Film Production (Berlin) & filMMate (Wrocław)
Filmteam:
- Kamil Majchrzak
- Kamil Majchrzak ist Filmemacher und Menschenrechtsanwalt, beteiligte sich als Regieassistent, Produzent, Übersetzer und Regisseur an vielen Filmen über Holocaust und Erinnerungskultur. Er wurde ausgezeichnet mit der Mordechai-Anielewicz-Medaille für seinen Kampf für die Auszahlung der Ghettorenten an polnische Jüd*innen und Roma*.